Willkommen    ¡Bienvenidos!
Bien venue        Welcome

Besuch aus der Normandie

Nach unserem Besuch in Asnelles in 2023 wird uns der Chor aus Asnelles und ArromancheChoralie“ in Saarbrücken besuchen. Wir freuen uns sehr auf diesen Besuch. So können wir unsere deutsch-französische Freundschaft weiter vertiefen.

Am Samstag, dem 28. Juni findet ein Konzert im Saal des VHS-Zentrums statt. Beginn 18 Uhr

Hierbei wird der Chor „Choralie“ einen eigenen Part darbieten, ebnso wir und natürlich gibt es auch einen gemeinsamen Auftritt.

Der Besuch findet von Freitag bis Sonntag statt. Wir gestalten dabei ein Rahmenprogramm.


Wir sind mit einem Neujahrskonzert in das neue Jahr 2025 gestartet.
Das Konzert fand im Festsaal des Saarbrücker Schlosses statt (26. Januar).

Veranstalter waren der Kreis-Chorverband Saarbrücken in Verbindung mit der VHS im Regionalverband Saarbrücken. Mehrere Chöre traten auf.


Impressionen von dem Konzert in der Kirche St. Albert, 1. Dezember 2024


Wir hatten im November und Dezember 2024 zwei „kleinere“ Konzerte.

Sonntag, 24.11.2024 – Evensong in der Kirche St. Michael in Saarbrücken. Mehr dazu auf unserer Seite Aktuelles!

Die zweite Gelegenheit bestand am Sonntag, dem 1. Dezember 2024 in der Kirche St. Albert in Saarbrücken auf dem Rodenhof. Wir sangen mit 3 weiteren Chören zusammen ein „Chorkonzert zum Advent„.


Nach den beiden Konzerten mit unserem Programm „Gracias a la vida“ – Lieder und Texte, die Dank sagen und Mut machen,
arbeiten wir an einem neuen Programm.

Bis dieses zur Aufführung kommt, wird es etwas dauern.


Das erste Konzert fand im Festsaal des Saarbrücker Rathauses statt und das zweite in der Kirche eli.ja (15.3. und 15.6.2024). Wir hatten jeweils ein tolles Publikum; wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre/Eure Zustimmung!

chor total vocal saarbrücken

Wir sind ein gemischter Chor aus Saarbrücken mit aktuell rund 40 Sängerinnen und Sängern.

Erste Fotos sehen sie auf unserer Seite „Aktuelles„.

Gegründet wurde der Chor »total vocal« 1995 von Martin Stark, der sich mit den anderen Gründungsmitgliedern, die zuvor im aufgelösten Chor Widerschall (Leitung: Amei Scheib) gesungen hatten, zusammentat, um zunächst im häuslichen Wohnzimmer zu proben.

Martin Stark (Chorleiter) verbrachte die Jahre 1989-1995 als Auslandslehrer an der Deutschen Schule in Las Palmas de Gran Canaria. Diese Zeit prägt die Chorliteratur von »total vocal« bis heute, wobei das spanisch/lateinamerikanische Flair im üblichen Chorrepertoire ja eher selten ist.

Internationalität, Offenheit und Antifaschismus sind drei wichtige Säulen bei der Musikauswahl. So ist »total vocal« kein Kirchenchor, auch wenn sakrale Musik ein Teil des Repertoires ist und häufig Kirchenräume für Konzerte genutzt werden.

Lieder mit politischen Bezügen ziehen sich ebenfalls durch die Geschichte des Chores, bspw. das damalige Programm »Was uns bewegt …«, das sich mit der beginnenden Flüchtlingskrise 2015 auseinandersetzt, oder auch das gemeinsame Konzert mit Konstantin Wecker (im Dezember 2022 im großen SR-Sendesaal), wo Klassiker von Wecker oft mit Arrangements von Stark präsentiert wurden.


Als „Chor der Woche“ waren wir im Deutschlandfunk Kultur

Immer Dienstagsvormittags stellt die Sendereihe Chöre aus ganz Deutschland vor: Unsere Vorstellung erfolgte am 14.10.2022.

Hier der Sendemitschnitt mit dem Titel
‚die Spanischstunde‘

Die Spanischstunde